Eine Kopie des von Studierenden erstellten Wikis als Endprodukt aller Sprints
Reiter
ProfilPass
Der ProfilPass ist ein Instrument zur Messung von Kompetenzen. Das was der Mensch weiß und kann, wird hierbei unter Kompetenz verstanden. Der ProfilPass zielt vor allem darauf ab, die informell erworbenen Kompetenzen im Prozess des lebenslangen Lernens zu erfassen und zu dokumentieren, die in der Schule, in der beruflichen Ausbildung, im Arbeitsalltag, in der Freizeit, in der Familie etc. angeeignet wurden. (vgl. ProfilPass_Formular_Blanco 2016, S.7; S.72) Um die bisherigen Berufs- und Lebenserfahrungen reflektieren und sich daraus eigene Kompetenzen erschließen zu können, besteht der ProfilPass aus einem Portfolio, dass individuell ausgefüllt wird. (vgl. ProfilPASS 2019, Das ProfilPASS-Portfolio) Hierbei werden u.a. die verschiedenen Tätigkeitsfelder aufgelistet, in denen bereits Erfahrungen gesammelt werden konnten, um dann in einem nächsten Schritt einzelne Tätigkeitsfelder genauer zu betrachten. Beim genaueren Betrachten wird genau aufgeschrieben, was gemacht wurde, was gelernt wurde und gekonnt wird und wie die eigenen Kompetenzen bewertet werden. Wenn mehrere Tätigkeitsfelder genauer betrachtet wurden, können die dort erkannten Kompetenzen zusammengetragen werden, um einen Überblick über die eigenen Kompetenzen zu erhalten. Neben dem Ausfüllen des Portfolios bietet der ProfilPass qualifizierte Beratungen an, bei denen ein*e Berater*in als Hilfe, bei der Erfassung und Dokumentation der eigenen Kompetenzen und bei der Planung von weiteren Zielen, zur Seite steht. Der/die Berater*in kann am Ende der Beratung und der Kompetenzdokumentation einen ProfilPass-Kompetenznachweis ausstellen, auf dem die Kompetenzen des Beratenden nochmal aufgeführt werden. Der ProfilPass ist wissenschaftlich erprobt und wurde, durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, im Rahmen des Verbundprojektes "Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens" vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. entwickelt. (vgl. ProfilPass_Formular_Blanco 2016, S.17-20; S.71f.; S.4; ProfilPASS 2019, Download ProfilPASS-Portfolio)
Siehe:
-Anwendungsbeispiel ProfilPass
-Pro und Kontra ProfilPass
Zuletzt geändert: 26. Mär 2020, 12:03, Nicht freigegeben