Eine Kopie des von Studierenden erstellten Wikis als Endprodukt aller Sprints
Reiter
Anwendungsbeispiel Valikom
Die Zielgruppe des Valikom Projektes variiert zwischen Ungelernten eines spezifischen Berufes, Quereinsteigern und Menschen, die beispielsweise im Ausland schon in jenem Beruf gearbeitet haben, den Abschluss des Berufes bzw. die Ausbildung jedoch in Deutschland nicht anerkannt bekommen. Bei Letzterem könnte es somit beispielsweise der Fall sein, dass eine Frau schon früh nach Spanien ausgewandert ist und dort eine Ausbildung zur Konditorin gemacht hat. Nun möchte sie zurück nach Deutschland ziehen und ihren Beruf natürlich auch dort weiter ausüben. Im Weg steht ihr dabei wiederum ihr spanischer Abschluss, der in Deutschland nicht anerkannt wird. Obwohl sie alle Kompetenzen besitzt, welche sie als Konditorin auszeichenen, und sie vielleicht schon jahrelang eben jenen Beruf ausgeübt hat, kann sie es doch nicht in Deutschland fortführen.
Hier würde das Projekt Valikom helfen. Sie könnte Kontakt zur deutsche Handwerkskammer aufbauen und sich dort den vier beschriebenen Phasen zur Kompetenzanerkennung unterziehen. Am Ende des Projektes könnte sie dann mit einem Zertfikat in der Hand auch zukünftigen Arbeitgebern beweisen, dass sie alle Kompetenzen mitbringt, die sie als Konitorin auszeichenen.
Zuletzt geändert: 26. Mär 2020, 12:01, Nicht freigegeben