Workshop 3: Elemente des Deeper Learning im Deutsch- und Geschichtsunterricht

Reiter

Elemente des Deeper Learning im Deutsch- und Geschichtsunterricht

Greta Francke (Schule am Limes Osterburken):

  • seit 2016: Lehrkraft an einer Gemeinschaftsschule in BW (Gymnasiallehramt Deutsch, Französisch & Italienisch)

  • seit 2020: erweiterte Schulleitung

  • seit 2021: Multiplikatorin für Kooperatives Lernen an der ZSL Regionalstelle Mannheim

  • seit 2022: Fachberaterin Unterrichtsentwicklung für das Fach Deutsch (Sek.I) an der ZSL Regionalstelle Mannheim

Informationen zum Workshop:

Im Unterrichtsalltag fehlt den Lehrkräften oft die Zeit, eine komplette Deeper Learning-Einheit mit allen vier Phasen vorzubereiten und durchzuführen. Jedoch können auch einzelne Elemente sinnstiftend eingesetzt werden und das vertiefte Auseinandersetzen der Lernenden mit dem Inhalt ermöglichen.

An zwei Unterrichtsbeispielen aus den Fächern Deutsch (Klassenstufe 8) und Geschichte (Klassenstufe 10) wird in dem Workshop gezeigt, wie es möglich ist, Deeper Learning im eigenen Unterricht einzusetzen und wie diese Einheiten durch digitale Tools ergänzt und unterstützt werden können.

Die Referentin unterrichtet an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg und hat somit Erfahrungen mit heterogenen Lerngruppen.

Weiterführende Links und Materialien:

Alle Materialien des Workshops finden die Teilnehmenden im Anschluss an den Workshop in folgender TaskCard:

https://kmznok.taskcards.app/#/board/45abd8f3-8779-420a-8055-1a4a65548baa?token=43fae81b-5d3c-400b-aaee-28b10915d7a6