MINTTOOL – Ein Baukasten für interaktive Videoexperimente am Anwendungsbeispiel „Digitale Rezeptur“ in der Pharmazie
Reiter
MINTTOOL – Ein Baukasten für interaktive Videoexperimente
am Anwendungsbeispiel „Digitale Rezeptur“ in der Pharmazie

Klarschmelze, Cremeschmelze, Münzel, Starke, Verdrängungsfaktor…verstehen Sie auch nicht worum es geht? Das geht den Studierenden der Pharmazie zu Beginn oft ähnlich, alle diese Begriffe haben etwas mit der Herstellung von Zäpfchen zu tun und sind in der Theorie schon nicht für jeden ganz einfach zu erlernen. Aber wenn es dann an die Herstellung von Zäpfchen im Rahmen des Praktikums „Arzneiformenlehre I“ geht, merke viele, dass das theoretische Wissen jetzt in der Praxis umzusetzen noch ganz andere Herausforderungen birgt. Vielen neue Arbeitsgeräte und -abläufe müssen erst mal überblickt und in die richtige Reihenfolge gebracht werden, bevor man sich auf die sehr wichtigen Feinheiten der Herstellung konzentrieren kann. Genau an diesem Punkt setzen wir mit unserer „Digitalen Rezeptur“ an und wollen den Studierenden die Möglichkeit geben, die Arbeitsabläufe digital einzuüben, bevor Sie dann in der realen Laborsituation stehen.
Im Rahmen des digLL Projektes MINTTOOL wurde das Beispiel der Zäpfchenherstellung digital umgesetzt und von Studierenden im Wintersemester 2020/2021 getestet. Eine begleitende Evaluation im Vergleich zu einem klassischen Lernvideo zeigte, dass das interaktive Experiment je nach Aufgabenstellung einen größeren Lernerfolg bei den Studierenden erzielte.
Probieren Sie die interaktive Herstellung der Zäpfchen gerne hier selbst aus.